- die Därme pl.
- - {viscera} nội tạng, phủ tạng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… … Deutsch Wikipedia
Därme — der Säugetiere finden mannigfache technische Verwendung. Frische D. benutzt man in der Wurstfabrikation. Die innerste Hautschicht des Blinddarmes der Rinder gibt das Goldschlägerhäutchen für die Darstellung von Blattmetall. Schafdärme werden auf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Darme — Schepsdorf ist eine westlich von Lingen gelegene Ortschaft, die früher selbstständig war. Zum ehemaligen Kirchdorf Schepsdorf gehörten die verwaltungsmäßig selbstständigen Bauernschaften Darme, Rheitlage, der Gutsbezirk Herzfort und Lohne. Alle… … Deutsch Wikipedia
Darmhaut, die — Die Darmhaut, plur. die häute, die zarte Haut, welche die Därme umgibt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gekrösader, die — Die Gekrösader, plur. die n, in der Anatomie, ein Ast der Pfortader, welcher zwischen der Haut des Gekröses gegen die Därme geht und sich wieder in viele Zweige zertheilet; Vena mesenterii … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Milz, die — Die Milz, plur. die en, ein weicher Theil der menschlichen und thierischen Körper, welcher von rother oder bräunlicher Farbe ist, in der linken Weiche zwischen den falschen Rippen und dem Magen liegt, und sich wie die Lunge aufblasen lässet; Lien … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlacke (1), die — 1. Die Schlacke, plur. die n, ein nur in einigen Niedersächsischen Gegenden, z.B. im Braunschweigischen, übliches Wort, den Mastdarm, oder Schlackdarm, noch häufiger aber, eine aus diesem Darme bestehende Wurst, eine Schlackwurst zu bezeichnen.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Darm [1] — Darm (Tubus s. Tractus s. Canalis intestinalis, Anat.), 1) in weiterem Sinne der lange, vielfach gewundene, bald engere, bald weitere, von der Mundhöhle bis zum After ununterbrochen sich fortsetzende Schlauch; 2) gewöhnlicher aber nur der als… … Pierer's Universal-Lexikon
Fleischwarenfabrikation — Fleischwarenfabrikation. Die hauptsächlich zur Fleischwarenfabrikation sich eignenden Fleischsorten haben im Durchschnitt den in beistehender Tabelle angegebenen Prozentgehalt an Wasser, stickstoffhaltiger Substanz, Fett und Asche (knochenfrei… … Lexikon der gesamten Technik
Naturdarm — Als Naturdarm wird – zur Unterscheidung vom Kunstdarm – der echte Darm eines Tieres bezeichnet, der zur Wurstherstellung verwendet wird. Er kann vom Rind, Schwein oder Schaf stammen, aber auch von anderen Nutztieren. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Darm, der — Der Darm, des es, plur. die Därme, Diminut. das Därmchen, Oberdeutsch Därmlein, diejenigen häutigen Röhren in den thierischen Körpern, welche den Nahrungssaft weiter befördern, und das Untaugliche aus dem Körper abführen. 1) Eigentlich. Das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart